Die Schadstoffe in unserer Luft in Zahlen und Fakten. Teil 1

Der Kohlenwasserstoff – HC

 

 

Diesel und Ottokraftstoffe bestehen zum Großteil aus einem Gemisch von Kohlenwasserstoff.  Bei einer unvollständigen Verbrennung werden sie freigesetzt.  Sie sind teilweise krebserregend, erzeugen unangenehmen Abgasgeruch und tragen teilweise zum Smog in Großmetropolen bei. Benzinmotoren stoßen viermal so viel HC aus wie Dieselautos.

Grenzwert für (Euro 6) für HC
            Diesel-PKW 0,17 g / km inklusive NOx
            Benzin-PKW 0,1   g /  km  inklusive NOx 

 

Die Stickoxide-NOx :

Die der chemischen Verbindung von Stickstoff und Sauerstoff entsteht bei der Verbrennung fossiler Stoffe.  Stickoxide reizen und schädigen die Atemorgane. Außerdem sind sie mitverantwortlich für die Bildung von bodennahem Ozon („Sommersmog“) und sauren Regen. Gelangen Stickoxide in die Atmosphäre, knabbern sie an der Ozonschicht, die den Hautkrebs verursachenden UV-B-Anteil der Sonnenstrahlen filtert.  Im Gegenzug vereiteln Stickoxide, dass Sonnenstrahlen von der Erde reflektiert werden.  Dadurch erwärmt sich möglicherweise das Klima.  Experten streiten allerdings darüber, ob diese Theorie hinlänglich bewiesen ist.  Verhindert werden können Stickoxide vor allen durch saubere Verbrennung und die Einsparung von Energie.

EU-Grenzwerte  (Euro 6) für NOx
Diesel-PKW 0,08 g/km
Benzin-PKW 0,06 g/km

 

Feinstaub-Staub:

Feinstaub kann über die Lunge bis ins Blut gelangen und verschiedenste Krankheiten auslösen.  Dies sind die    Hauptverursacher :

  • Erosion von Gesteinen (hauptsächlich durch Wasser und Wind)
  • Kleinstlebewesen, z.B. Pilzspuren
  • Pflanzenpollen
  • Vulkanausbrüche (jährlich schätzungsweise 85 Millionen Tonnen Asche und Staub mit Partikelgröße bis 5µm)
  • Busch- und Waldbrände
  • Landwirtschaft (10%  der europäischen Feinstaub-Emissionen)
  • Privathaushalte (vor allem durch Holzheizungen und offene Kamine)
  • Verbrennungskraftwerke und –Motoren
EU-Grenzwert (Euro 6) für Feinstaub
Diesel-PKW 0,0045 g/km
Benzin-PKW 0,0045 g/km

 

Rußpartikel – Ruß

 

Der schwarze, pulverförmige Feststoff besteht zu 80% bis 99% aus ungebranntem Kohlenstoff. Es ist bewiesen, dass diese polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) Krebs verursachen können. Vor allem ältere Dieselmotoren, aber auch Kraftwerke stoßen bei unzureichender Verbrennung und ohne Abgasbehandlung (z.B. durch Filter und Oxidationskatalysatoren) viel Ruß aus.  Ein weiterer Faktor ist die Kraftstoffqualität.

Kohlenstoff-Monoxid – CO

 

Das farb- geruchs- und geschmacklose, aber giftige Gas entsteht wie Kohlenwasserstoff unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen. Es wird über die Lunge aufgenommen und unterbindet den Sauerstofftransport im Blut. CO trägt auch zur Zerstörung der UV-B-strahlungmindernden Ozonschicht bei.  Reduziert werden kann CO durch die Senkung des Energieverbrauchs, den Umstieg auf regenerative Energien, eine homogenere Verbrennung von fossilen Brennstoffen sowie durch die Abgasnachbehandlung mit Katalysatoren.

 

EU-Grenzwert (Euro 6) für CO  
Diesel-PKW 0,5 g/km
Benzin-PKW 1,0 g/km

Kohlenstoff-Dioxid-CO2

Das unbrennbare, saure, farb- und geruchslose Gas ist ein natürlicher Bestandteil unserer Atemluft.  Es entsteht sowohl bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen wie Holz, Kohle oder Benzin (35 Gigatonnen aus energetischer Nutzung weltweit jährlich) als auch in der Natur,  z.B. durch die Zellatmung oder Verwesung von Organismen (insgesamt 550 Gigatonnen). Auch wenn der von Menschen verursachte („ anthropogene“) teil sehr klein erscheint, reicht er doch aus, um das Verhältnis zwischen natürlicher Produktion und natürlichem Verbrauch aus dem Gleichgewicht zu bringen. Ein Teil des Überschusses wird von den Ozeanen aufgenommen, die dadurch versauern. Ein weiterer Teil gelangt als Treibhausgas in die Atmosphäre und nistet sich dort mindestens 120 Jahre lang ein. Die aktuellen CO2-Konsentrazion gilt als die höchste seit 15 bis 20 Mio. Jahren. Allerdings soll sich vor 500 Mio. Jahren  20-mal mehr CO2 in der Atmosphäre befunden haben, was Kritiker der Treibhaus-Theorie gern ins Feld führen.

EU-Grenzwerte für CO2 bei PKW
bis 2015 120 g/km
ab 2020 95   g/km

 von Christoph